Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.
Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. wendet sich mit seinen über 70 Einrichtungen, den sozialen Diensten und mit über 1.600 Mitarbeitern allen Menschen zu, die Hilfe, Rat und Trost benötigen. Ihre Defizite und Nöte werden nicht isoliert bearbeitet, sondern der Mensch mitsamt seiner Lebenssituation ganzheitlich wahr- und angenommen. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in den Pfarrgemeinden und mit den Fachverbänden wächst ein tragfähiges sozialen Netz für Menschen in den verschiedensten, sich ständig verändernden Problemlagen, die in Form von Beratung, Pflege und Betreuung engagiert und qualifiziert unterstützt werden.
Harald Röder: „Caritasverband ist echter Leuchtturm und Orientierungspunkt“
Die Implementierungsvereinbarung zwischen dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e.V. und der DBZWK ist unterzeichnet. Damit baut die DBZWK ihre Stellung im Bereich Kirche und Sozialwirtschaft als erste Adresse in Sachen Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle weiter aus. „Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis mit seinen über 1.600 Mitarbeitenden ist eine herausragende Organisation“, sagt DBZWK-Geschäftsführer Harald Röder. „Viele denken in erster Linie an Seniorenbetreuung und Pflege. Dabei geht es um viel mehr. Die Caritas steht synonym für soziale Nachhaltigkeit in einer funktionierenden Gesellschaft. Sie hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die, aus welchen Gründen auch immer, in Notsituationen geraten sind und keinen Ausweg mehr sehen. Insofern sind sie echte Leuchttürme und Orientierungspunkte in unserem Alltag“, so Röder.

Die Implementierung kann starten, der Vertrag ist unterzeichnet. V.l.n.r.: Peter Altmayer (Vorstandsvorsitzender), Dr. Petra Rixgens (Mitglied des Vorstands), Helmut Schmidt (Fachbereichsleiter Personalwesen) und Harald Röder.