Verband Katholisches Landvolk
Verband Katholisches Landvolk
Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) vertritt die Interessen und Anliegen der Menschen im ländlichen Raum. Er ist ein Zusammenschluss von Christinnen und Christen, die sich für das politische, gesellschaftliche, kulturelle und kirchliche Leben im ländlichen Raum verantwortlich fühlen und es mitgestalten. Richtschnur seines Handelns ist der christliche Glaube und die katholische Soziallehre. Als katholischer Verband ist er Teil der Kirche. Die Solidarität mit allem Leben und die Bewahrung der Schöpfung sind zentrale Anliegen.
Der Verband wurde 1960 als Katholisches Bauernwerk gegründet. Heute zählt der Verband über 1200 Mitglieder. In über 50 Dörfern gibt es Gruppen, darüber hinaus zahlreiche Einzelmitglieder. Der Verband ist als eingetragener Verein und als gemeinnützige Einrichtung anerkannt.