Katholische Kirchengemeinde und Propstei St. Mariä Himmelfahrt
Die Katholische Kirchengemeinde und Propstei St. Mariä Himmelfahrt ist im Jahre 2005 aus den ehemaligen Gemeinden Christus-König, Herz-Jesu/Kapuziner, St. Lambertus (Donsbrüggen), Mariä-Empfängnis (Unterstadt) und St. Mariä-Himmelfahrt (Stiftspfarre) entstanden und zählt heute ca. 13.500 Mitglieder.
St. Mariä Himmelfahrt: Die Geheimwaffe des Bischofs
Propst Johannes Mecking sieht sich nicht nur als musischer Mensch und verantwortlicher Seelsorger, er ist es auch – und zudem ein profunder Krankenhausmanager. Deshalb beschreibt ihn sein Küster Michael Heyrichs bei der Begegnung mit zeitgeist auch als „Geheimwaffe des Bischofs“ – weil er immer wieder an verschiedenen Orten in der Diözese wirkt, um seelsorgerisch und gesundheitspolitisch die Dinge wieder ins Lot zu bringen. Auch Zeitwertkonten helfen ihm dabei – wie in seiner aktuellen Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Kleve – dem Arbeitgeber Katholische Kirche ein zeitgemäßes Antlitz zu geben.
Vollständigen Artikel lesen
Sie können auch gleich das neue kostenlose Magazin „zeitgeist“ online bestellen.