Team

Partnerschaft
mit Perspektive

Die betreuten Unternehmen schätzen die Innovationskraft und das ausgeprägte Serviceverständnis der DBZWK. In den gemeinsamen Projekten entwickelt sich die Dienstleistung zu einer Partnerschaft mit Perspektive.

Die Experten der DBZWK freuen sich darauf, potenzielle Interessenten bei der erfolgreichen Einführung eines Lebensarbeitszeitmodells persönlich zu beraten und zu begleiten.

zeitgeist – Das Magazin mit Begegnungen

Interviews mit unseren Mitarbeitern Franziska Holfelder, Volker Kliefoth, Maria Amann, Birgitt Zimmermann und Jürgen Waibel
Magazin zeitgeist gleich kostenlos bestellen.

Vorschau auf den Mitarbeiterbeitrag im Magazin zeitgeist

Vorschau auf den Mitarbeiterbeitrag im Magazin zeitgeist

Zeit zur Ruhe auf dem Fluss, Zeit zur Genussreife, Zeit zu feiern – Zeit für den Betriebsausflug

„Mindestens einmal im Jahr bin ich reif für den Schwarzwald“ – war die Einladung an das DBZWK-Team für den Betriebsausflug 2021 überschrieben. Und dieses Reif-Sein durften die Teammitglieder auf ganz unterschiedliche Weise erfahren: Mit dem Stocherkahn auf der Nagold bekam die Zeit für alle eine neue Dimension: Ruhe – trotz oder gerade wegen der Gitarrenmusikbegleitung – kehrte bei vielen ein, die sich auf und mit dem Fluss „einfach treiben“ ließen. Dafür kamen die feierfreudigen Teammitglieder beim urigen Mühlenabend in der Mönchhofmühle im Waldachtal voll auf ihre Kosten. Mühlen-Unikum Gerhard strapazierte die Lachmuskeln und für alle Hochdeutschsprechenden deren Sprachverständnis.
Einer besonderen Reife werden die Schwarzwälder Schinken unterzogen. Bei einer herzhaften Probe in Herzogsweiler konnte dies nicht nur kulinarisch getestet werden, auch viel Wissen wurde vermittelt, wie ein solcher Schwarzwälder Schinken zubereitet und welche Zeit er im Rauch verbringen muss. Apropos Zeit – spätestens bei der Kuhstall-Tanzfete mit DJ fühlten sich alle dieser enthoben und tanzten wie Teenies bis in den frühen Morgen.
Mit einem herausragenden Blick über den Schwarzwald wurde das DBZWK-Team am dritten Tag belohnt. Vom Turm des Baumwipfelpfads in Bad Wildbad kann man nicht nur die fast unendlichen Weiten von Wald entdecken, sondern eine neuen Geschwindigkeitsrausch erfahren – dann nämlich, wenn man den Turm nicht über den üblichen spindelförmig verlaufenden Fußweg wieder absteigt, sondern mutig in die Röhre steigt und per Schlitten wieder in die Tiefe saust. Diese „Erfahrungen“ nahmen die Teammitglieder genauso mit nach Hause, wie das frisch gebackene Brot vom Vormittag aus dem Backhaus des Schwanenwirts. Dort hatten alle mit Hand angelegt und den Teig für „ihren Laib Brot“ zubereitet.
Das gesamte DBZWK-Team konnte ein Hoch anstimmen auf die kulinarischen Highlights des Schwarzwalds.

„Reise durch Schnee- und Eisträume“ Teambuilding auf der Zugspitze

„Man muss mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich.“ Dieses Zitat von Klaus Steilmann wurde dem DBZWK-Team um Geschäftsführer Harald Röder beim letzten Ausflug auf die Zugspitze nicht nur vor Augen geführt, „sondern wir haben das miteinander so erfahren“, sagt Harald Röder. Für Kurzweil und allerhand Abwechslung war bestens gesorgt  – vom Besuch des Deutschen Museums in München, über eine gemeinsame Schlittenfahrt in Garmisch Partenkirchen bis hin zur Fahrt mit der Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Berg. Auf diesem übernachtete die DBZWK-Mannschaft in einem Iglu-Dorf und pflegte Teambuildung in wahrstem Sinne des Wortes „auf höchstem Niveau“.

Ausgewählte Referenzbeispiele