St. Elisabeth-Stiftung
Zur Webseite
Die St. Elisabeth-Stiftung mit ihrer Zentrale in Bad Waldsee betreut ambulant, teilstationär und stationär in der Altenhilfe und in der Behindertenhilfe, (Heggbacher Wohn- und Werkstattverbund), sowie im Geschäftsbereich Kinder–Jungend-Familie über 4.000 Menschen. Die Stiftung beschäftigt über 1.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den genannten Bereichen sowie dem Jordanbad und den Wirtschaftsbetrieben. Die St. Elisabeth-Stiftung ist in den Landkreisen Ravensburg, Biberach, im Alb-Donau-Kreis und im Kreis Friedrichhafen vertreten. Sie führt seit dem Jahr 2000 die mehr als 150jährige soziale und caritative Arbeit der Franziskanerinnen von Reute fort – im Sinne des Gründerinnenauftrages „Gott in der leidenden Menschheit zu dienen“.
Nicole Rapp – Leiterin Personalwesen der St. Elisabeth-Stiftung, Bad Waldsee
„Wir haben uns als Arbeitgeber dafür entschieden, die Zertifizierung mit dem Audit berufundfamilie anzustreben, um die Wettbewerbssituation bei der Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu stärken. Dabei kamen Rückmeldungen aus unserer Mitarbeiterschaft: Zeitwertkonten wären doch interessant. Können wir das prüfen? Unser Ziel war es, ein Modell einzuführen, das uns als Arbeitgeber attraktiv macht. Wir suchen junge Menschen, die gerne bei uns arbeiten, und wir möchten die guten Mitarbeiter bei uns behalten – Mitarbeiterbindung ist hier also ein Stichwort. Eltern sind mehr denn je bemüht, Berufliches und Privates unter einen Hut zu bringen – und sie sind gleichzeitig immer weniger kompromissbereit, wenn es um familienfreundliches Arbeiten geht. Das ist uns gut gelungen und das allerschönste an unserem Wertkontenmodell ist die hohe Flexibilität. Jeder Mitarbeiter kann ganz individuell bestimmen wann und wofür er das angesparte Guthaben verwenden will.“