Zurück zu Referenzen

ZfP Reichenau

www.zfp-reichenau.de

ZfP Reichenau

Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau wurde 1913 als „Großherzoglich Badische Heil- und Pflegeanstalt bei Konstanz“ gegründet. Am 01. Januar 1996 wurde das Psychiatrische Landeskrankenhaus Reichenau durch das Gesetz zur Errichtung der Zentren für Psychiatrie (EZPsychG) in eine eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt. Daraus entstand das Zentrum für Psychiatrie Reichenau, heute als ZfP bekannt. Seit dem Jahr 2000 ist das ZfP „Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz“.

Heute ist das ZfP Reichenau ein modernes Zentrum für Psychiatrie mit verschiedenen Abteilungen für Erwachsene, Jugendliche und Suchtkranke und wichtiger Bestandteil der regionalen Versorgungsstrukturen für psychische und psychosomatische Erkrankungen und ambulante, teilstationäre und vollstationäre Pflegeeinrichtungen. Das medizinische Versorgungsangebot des ZfP Reichenau gliedert sich in sechs Fachkliniken: Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Klinik für Alterspsychiatrie, Klinik für Sozialpsychiatrie, Klinik für Suchtmedizin, SINOVA Klinik für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie und dem Psychiatrischen Behandlungszentrum Waldshut. Darüber hinaus vollzieht die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (Maßregelvollzug), als hoheitliche Aufgabe des Landes Baden-Württemberg, gesetzliche Maßregeln der Besserung und Sicherung.