Sie wollen gute Mitarbeiter halten und neuen Fachkräften attraktive Jobs bieten? Mit flexibler Arbeitszeit erreichen Sie beides und erhöhen so ganz nebenbei auch Motivation und Produktivität. Wie kann es ein Betrieb schaffen, den so dringend benötigten erfahrenen Fachkräften einen attraktiven Job zu bieten? Inge und Alwin Otten, Inhaber eines Kälte-, Klima- und Elektrofachbetriebes in Meppen, haben dafür eine im Handwerk bislang seltene Lösung gefunden: ein Lebensarbeitszeitkonto für alle Mitarbeiter. Im Betrieb Otten können die Mitarbeiter heute vom Bruttolohn beispielsweise monatliche Festbeträge, Überstunden oder auch Sonderzahlungen inklusive Arbeitgebersozialleistungen auf ihr Konto einzahlen. In späteren Lebensphasen lassen sich diese Ersparnisse dann als Einkommensquelle abrufen. „Je nach Ansparbetrag erhalten Beschäftigte so die Chance, etwa vorzeitig in Rente zu gehen, ihre Elternzeit zu verlängern oder eine Auszeit für die Pflege eines Familienmitglied zu nehmen“, nennt Harald Röder von der Deutschen Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten mbH (DBZWK) einige Einsatzmöglichkeiten.