Mit Zeitwertkonten in die Arbeitswelt von morgen.
Arbeiten bis 69 – Burnout. Familienfrust. Auszeitkultur wird zum Mitarbeiter-Magneten der Zukunft. Rente erst mit 69 – für viele Arbeitnehmer ein Horrorszenario. Burn-out-Syndrom – keine Modeerscheinung. Ein Zeitwertkonto kann zu einer besseren Balance zwischen Arbeits- und Privatleben beitragen und wirkt sich so positiv auf Gesundheit und Arbeitsproduktivität der Arbeitnehmer aus. Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird messbar. Vor allem wünschen sich viele Erwerbstätige, berufliche Verpflichtungen besser mit den familiären vereinbaren zu können. Dies ist nur ein Aspekt, bei dem es darum geht, die Kindererziehung oder die Pflege von älteren Angehörigen zu ermöglichen. Ein guter Arbeitgeber wird man durch familienbewusstes Handeln. Eine gezielte Auszeitkultur zur Mitarbeiterbindung, so kann abschließend festgehalten werden, ist ein wesentlicher Aspekt für die Strategie- und HR-Verantwortlichen in den Unternehmen, um sich erfolgreich auf dem hart umkämpften Personalmarkt etablieren zu können. Der Gewinn: besonders fähiges Personal, Kosteneinsparungen und eine bessere Kundenbindung.