Volksbank Dammer Berge eG
www.vbdammer-berge.de
Volksbank Dammer Berge eG
Die Volksbank Dammer Berge eG ist eine Genossenschaftsbank. Als solche orientiert sie sich an klar definierten Werten wie Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit. Die Nähe zu den Kunden und Mitgliedern und die Verantwortung für die Region sind ihr wichtig. Dabei wird die Bank von drei genossenschaftlichen Prinzipien geleitet: Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung.
Banken & Partner
Betriebliche Altersversorgung gehört für deutsche Unternehmen längst zum guten Arbeitsumfeld für die Beschäftigten. Immer mehr setzen dabei auf Zeitwertkonten, weil ihre Mitarbeiter flexibler sind. Auch Banken integrieren entsprechende Modelle. Mehr…
Oldenburgische Volkszeitung – Sonderveröffentlichung
Und auch in unserer Region erkennen immer mehr mittelständische Unternehmen und Institutionen diesen unaufhaltsamen Trend und bereiten sich optimal auf die Zukunft vor. Nicht nur, dass sie mit der Einführung eines wegweisenden Lebensarbeitszeitmodells sichtbare Zeichen setzen: Indem sie ihren Betriebsangehörigen ein interessantes Angebot in Sachen „Work-Life-Balance“ unterbreiten, werden durch unternehmerische Weitsicht einerseits Freiräume für die Beschäftigten geschaffen. Andererseits sorgt dieser Schritt langfristig auch für eine neue personalpolitische Stabilität. Und zwar zum Vorteil aller Beteiligten des Arbeitnehmers sowie des Arbeitgebers. Das ist unternehmerisches Handeln im besten Sinne. Mehr…
Genossenschaftsmagazin Weser-Ems
Zur Finanzierung des Lebensarbeitszeitkontos wird ein gewisser Entgeltverzicht der Arbeitnehmer als Wertguthaben in einer speziell konzipierten und flexiblen Vermögensanlage in der Volksbank Dammer Berge eG sicher und rentabel angelegt. Das so angelegte und angesammelte Guthaben der Arbeitnehmer wird – laufzeitunabhängig – durch die Genossenschaftsbank mit drei Prozent pro Jahr verzinst. Zusätzlich vergütet das Institut ab dem sechsten Jahr einen Bonus als sogenannte „Bonusbeteiligung“, wobei die Betragshöhe abhängig ist, von der zurückliegenden Anspar- und Anlagedauer. Mehr…
Geldinstitute
So auch bei der Entwicklung des Lebensarbeitszeitmodells VR-BONUSPLAN-GARANT, das in Kooperation zwischen der Genossenschaftsbank und der Deutschen Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle mbH (DBZWK) entwickelt wurde. Und zwar eigens als modernes Vermögensanlage-, Verwaltungs- und Treuhandkonzept. „Der Schwerpunkt des Modells VR-BONUSPLAN-GARANT liegt in der langfristigen Sicherheit der Vermögensanlage von Wertguthaben und der Erträge, einer insolvenzgeschützten Treuhandabwicklung, plus einem Höchstmaß an Flexibilität in der Einzahlungs- und Auszahlungsphase für die Bankangestellten“, erläutert Harald Räder. Unter dieser Prämisse gelang dem Geschäftsführer des Schwäbisch Gmünder Unternehmens und seinem Team ein Spagat, wie ihn nur wenige umzusetzen vermögen. Mehr…
Weser-Ems Manager
Das so angelegte und angesammelte Guthaben der Arbeitnehmer wird -laufzeitunabhängig- durch die Genossenschaftsbank mit drei Prozent pro Jahr verzinst. Zusätzlich vergütet das Institut ab dem sechsten Jahr einen Bonus als sogenannte „Bonusbeteiligung“, wobei die Betragshöhe von der zurückliegenden Anspar- und Anlagedauer abhängig ist. Das Konzept hat überzeugt: Über 75 Prozent der Mitarbeiter haben sich bereits für das Wertzeitkonto entschieden. Mehr…