Vergütungsmodelle. Was zählt tatsächlich? „Work-Life-Balance“ versus „Geld und Prestige“. Der demografische Wandel gehört nach wie vor zu den zentralen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Fachkräftemangel kostet die Unternehmen Milliarden. Work-Life-Balance als Auswahlkriterium bei der Arbeitsplatzwahl. Die wichtigsten Karriereziele für die „Generation Y“, also diejenigen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden, sind vor allem eine ausgewogene Work-Life-Balance. Auszeitkultur gehört zunehmend zur Unternehmenskultur. Zeitwertkonto und Lebensarbeitszeitmodelle garantieren Mitarbeitergewinnung und -bindung.